Zu Hauptinhalten überspringen

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um die grundlegenden Funktionalitäten der Website zu gewährleisten und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Sie können jederzeit die Verwendung der Cookies konfigurieren und akzeptieren oder Ihre Zustimmungsoptionen ändern.

Notwendige

Präferenzen

Analysen und Statistiken

Marketing

Originaltext anzeigen Warnung: Inhalt könnte automatisch übersetzt werden und nicht 100% korrekt sein.

Hilfe

Ein partizipativer Prozess ist eine Abfolge von partizipativen Aktivitäten (z.B. zuerst eine Umfrage ausfüllen, dann Vorschläge machen, diese in persönlichen oder virtuellen Meetings diskutieren und schließlich priorisieren) mit dem Ziel, ein bestimmtes Thema zu definieren und eine Entscheidung zu treffen.

Beispiele für partizipative Prozesse sind: ein Prozess der Wahl von Ausschussmitgliedern (bei dem die Kandidaturen zuerst vorgestellt, dann debattiert und schließlich eine Kandidatur ausgewählt werden), partizipative Budgets (bei denen Vorschläge gemacht, wirtschaftlich bewertet und mit dem verfügbaren Geld abgestimmt werden), ein strategischer Planungsprozess, die gemeinsame Ausarbeitung einer Verordnung oder Norm, die Gestaltung eines städtischen Raums oder die Erstellung eines öffentlichen Ordnungsplans.

6 - Sicherheitsnetze

Nutzen Sie diesen Raum, um Thema 6 zu diskutieren

Über diesen Prozess

Lassen Sie die Arbeitnehmer nicht für den Übergang bezahlen

💬 Discussions & Ideas

6
Alle Debatten anzeigen

Can up- and reskilling contribute to more resilience and independence of workers in the supply chain? Who should be organizing, designing and paying for up- and reskilling initiatives?

This is based on a participants' comment to the prompt text during the German Clean Clothes Campaign meeting in Leipzig in 2025. I rephrased it into a question/discussion topic.

Wenn Unternehmen es sich leisten können, Millionen an Aktionäre, Eigentümer und Management zu zahlen, warum können sie den Arbeitnehmern dann keinen grundlegenden Schutz garantieren, wenn der Klimawandel zuschlägt?

Nutzen Sie diesen Raum, um diese Frage zu diskutieren.

Wenn es einen globalen Notfallfonds für Textilarbeiter gäbe, die aufgrund von Klimakatastrophen ihren Arbeitsplatz verlieren, wer sollte dann in diesen Fonds einzahlen und warum?

Nutzen Sie diesen Raum, um diese Frage zu diskutieren.

Wie können Regierungen besser mit dem Klimawandel und den Arbeitnehmerrechten umgehen?

Nutzen Sie diesen Raum, um diese Frage zu diskutieren.

Kennst du jemanden, der seinen Job oder sein Gehalt verloren hat, weil ein Bauernhof oder eine Fabrik in der Modebranche wegen Überschwemmungen oder Hitze geschlossen wurde? Was ist passiert?

Nutzen Sie diesen Raum, um diese Frage zu diskutieren.

Was würde Marken dazu bringen, in einen Sozialversicherungsfonds für Arbeitnehmer einzuzahlen, die aufgrund von Klimaproblemen ihren Arbeitsplatz verlieren oder zahlen?

Da die Ausbeutung von Arbeitern und der Umwelt zu extremen Reaktionen führt, die Lebensgrundlagen zerstören, wer sollte dann bezahlen, wenn die Folgen die Arbeiter betreffen? Sollten Marken zum Handeln gezwungen werden? Oder sollten sich die Arbeiter selbst organisieren?

Ähnliche Beteiligungsprozesse

8
Referenz: CCC-PART-2025-04-12

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Das Passwort ist zu kurz.

Teilen