Zu Hauptinhalten überspringen

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um die grundlegenden Funktionalitäten der Website zu gewährleisten und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Sie können jederzeit die Verwendung der Cookies konfigurieren und akzeptieren oder Ihre Zustimmungsoptionen ändern.

Notwendige

Präferenzen

Analysen und Statistiken

Marketing

Originaltext anzeigen Warnung: Inhalt könnte automatisch übersetzt werden und nicht 100% korrekt sein.

Hilfe

Ein partizipativer Prozess ist eine Abfolge von partizipativen Aktivitäten (z.B. zuerst eine Umfrage ausfüllen, dann Vorschläge machen, diese in persönlichen oder virtuellen Meetings diskutieren und schließlich priorisieren) mit dem Ziel, ein bestimmtes Thema zu definieren und eine Entscheidung zu treffen.

Beispiele für partizipative Prozesse sind: ein Prozess der Wahl von Ausschussmitgliedern (bei dem die Kandidaturen zuerst vorgestellt, dann debattiert und schließlich eine Kandidatur ausgewählt werden), partizipative Budgets (bei denen Vorschläge gemacht, wirtschaftlich bewertet und mit dem verfügbaren Geld abgestimmt werden), ein strategischer Planungsprozess, die gemeinsame Ausarbeitung einer Verordnung oder Norm, die Gestaltung eines städtischen Raums oder die Erstellung eines öffentlichen Ordnungsplans.

2.NUR EINE SOZIALE MASSENBEWEGUNG KANN DIE AUSBEUTERISCHE MODEINDUSTRIE VERÄNDERN

Nutzen Sie diesen Raum, um Thema 2 zu diskutieren

New idea

Über diesen Prozess

NUR EINE SOZIALE MASSENBEWEGUNG KANN DIE AUSBEUTERISCHE MODEINDUSTRIE VERÄNDERN

💬 Discussions & Ideas

6
Alle Debatten anzeigen

How can we realise a really international mass movement for a Just Transition to a new fashion industry?

What new institutions and power structures need to be created in the just transition to a future fashion industry, and how?

Stimmt ihr der These zu, dass nur eine soziale Massenbewegung die ausbeuterische Modeindustrie verändern kann?

Dieses Thema ergab sich aus den Rückmeldungen der Teilnehmenden der Faircademy-Schulungsreihe (https://faircademy.org/) 2024/2025 in Deutschland im April 2025.

How do we build solidarity and cooperation between the environmental and labour movements?

The environmental movement in fashion is often focused on the quantity of clothes the industry produces, the materials that are used, and they way they are disposed of. But the system that pollutes our environment is the same that exploits workers. How do we build solidarity between the environmenta…

Do you have a small scale business? For example, are you a tailor? Are you recycling anything to turn into something to sell it / selling used clothes? Tie and dye clothes?

Do you have a small scale business? For example, are you a tailor? Are you recycling anything to turn into something to sell it / selling used clothes? Tie and dye clothes?

As a worker in the fashion industry, if you could talk to those who wear the clothes you make, what would you ask? What would you like them to know?

Workers who are involved in making, moving, reusing or recycling clothes and people who wear them are often very far away. Share what you would say to the people who wear the clothes you make -whether it's about your working conditions, the effort behind each piece, or the changes you'd like to see …

Ähnliche Beteiligungsprozesse

8
Referenz: CC-PART-2025-04-3

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Das Passwort ist zu kurz.